Ein 
          guter georgischer Wein hat einen eigenen Charakter
        1915 
          wurde der Betrieb "Telavi Wine Cellar“ mitten im Alazanital 
          gegründet. Im Laufe seines Bestehens erlebte der Betrieb Zeitabschnitte 
          der Zerstörung und des Aufstiegs. 1997 begann die neue Etappe in 
          der Geschichte des Hauses.
          
          Zur Kontrolle jeder produktionsphase - von der Herstellung bis zur Abfüllung 
          - wurde der Weinkeller mit moderner Technik ausgestattet. Zudem wurden 
          französische Eichenfässer angeschaft. Der Betrieb, der zugleich 
          traditionell als auch innovativ orientiert ist, beschäftigt professionelle 
          Önologen aus Frankreich, Australien und anderen Ländern als 
          Ratgeber, um eine optimale Qualität der Weine sicher zu stellen. 
          
          
          Weitere beiträge zum Erfolg sind:
          - eine eigene Rebschule, in der jedes Jahr 200 000 Weinschösslinge 
          heranwachsen
          - die genaue Untergliederung der Weinberge in den drei Hauptzonen: Tsinandali 
          für die Weißweine, Mukuzani und Kindzmarauli für 
          die Rotweine
          - die moderne technische Ausrüstung 
          - eine große, aber dennoch übersichtliche Auswahl an Weinen; 
          mehr als 100 haben in den wichtigen internationalen Wettbewerben Gold- 
          und Silbermedaillen gewonnen > 
          > >
         
        
         
        